Informationen für Arbeitgeber und Betriebe

Fördermöglichkeiten

In Absprache mit uns und dem zuständigen Kostenträger sind Fördermöglichkeiten (z. B. Qualifizierungsgeld, Eingliederungszuschuss, Umschulungsbegleitende Hilfen, etc.) gegeben. Lassen Sie sich gerne von uns beraten oder Kontakte zu Kostenträgern herstellen.

Unsere Angebote für Sie

Bei unserem individuellen Integrationscoaching profitieren Sie von unserer Erfahrung in der beruflichen Rehabilitation und unserer Integrationsarbeit. Ziel kann der Verbleib am bisherigen Arbeitsplatz, aber auch eine Neuorientierung innerhalb Ihres Unternehmens oder am regionalen Arbeitsmarkt sein. Auch Aspekte der Qualifizierung fließen in unsere Beratung ein. Nachhaltige Integration in Arbeit ist stets das Ziel unseres Jobcoaching-Angebots.

Wir sind gerne Ihr Partner für Aus- Weiterbildung und Beratung. Wir unterstützen Sie bei Ihrer wichtigen Aufgabe, junge Menschen umfassend auszubilden und auf das Berufsleben vorzubereiten. Wir sind Experten darin, Lern- und Entwicklungsprozesse - betrieblich oder überbetrieblich - zu begleiten. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ausbildungsinhalte an uns abzugeben und reagieren Sie mit uns gemeinsam auf den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel.

Beachten Sie auch unsere Qualifizierungsmodule und sprechen Sie uns auf Ihren individuellen Bedarf gerne an. Profitieren Sie von unserer Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichsten Voraussetzungen durch unsere langjährige Arbeit in der beruflichen Rehabilitation.

Wir bieten unter anderem Qualifizierungsmodule wie Elektropneumatik, Lötkurse, CNC-Kurse, Grundlagenkurse in Elektrotechnik, CAD und Konstruktion, Ausbildungsmodule sowie Prüfungsvorbereitungen in verschiedenen Berufsfeldern an.

Übersicht unserer Angebote

Ein Long-Covid-Modellprojekt und ein Präventionsprogramm in Kooperation mit einer Rehaklinik bereichern das Portfolio des Bildungszentrums.

Im Frühjahr bieten wir oft einen Informationsabend für Betriebe an. Wir unterstützen Sie bei der Ausbildung und Prüfungsvorbereitung Ihrer Auszubildenden in verschiedenen Berufsfeldern und bieten Ihnen passgenaue Qualifzierungsmodule oder unser Integrationscoaching an. Der jährliche Austausch mit Ihnen ist uns sehr wichtig, damit wir erfahren, welche Anliegen Sie an uns haben bzw. bei welchen Themen wir Ihnen kompetente Angebote machen können.

Weitere Infos? Unser Aufnahmebüro beantwortet gerne Ihre Fragen.

Kontakt

Aufnahmebüro Bildungszentrum
Maierhöfener Straße 56
88316 Isny im Allgäu

bildungszentrum.stephanuswerk@ev-heimstiftung.de
07562 74-1700
07562 74-1203