Stell dir vor, es gibt einen Ausbilder nach deinen Vorstellungen.

Bei uns kannst du selbst entscheiden, wie deine Zukunft aussieht.

Gemeinsam leben und arbeiten – das tun wir im Stephanuswerk Isny zusammen mit Menschen mit Behinderung oder einer psychischen Erkrankung.

Im Stephanuswerk machst du deine Ausbildung in einer Einrichtung der Eingliederungshilfe, die dem größten diakonischen Pflegeunternehmen in Baden-Württemberg, der Evangelischen Heimstiftung, angehört.

Hier erfährst du mehr über die Inhalte und Abläufe der Heilerziehungspflegeausbildungen.

Heilerziehungspflegerin / Heilerziehungspfleger (m/w/d)

  • 3-jährige Ausbildung im Stephanuswerk nach der WTP Ausbildungsform – Wechsel Theorie und Praxis d.h. pro Woche zwei Schultage an der Fachschule
  • Voraussetzung: Mittlere Reife, Abitur oder mindestes abgeschlossene 2-jährige Berufsausbildung
  • eine 12-monatige, sozialpädagogische oder pflegerische Tätigkeit, zum Beispiel FSJ, BFD
  • Ärztliche Bescheinigung über die Eignung zur Ausübung des Berufs
  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate)
  • Im Ausland erreichter Schulabschluss: Wenn der für die Ausbildung relevante Bildungsabschluss nicht in Deutschland erreicht wurde, benötigen wir die Anerkennung/ Gleichstellung des in Deutschland gültigen Bildungsabschlusses. Diese evtl. Zuerkennung eines vergleichbaren hiesigen Bildungsabschlusses (z.B. Realschulabschluss, Fachschulreife, Hochschulreife u.a.) kann beim Regierungspräsidium Stuttgart, Abt. 7 anerkennungsstelle@rps.bwl.de beantragt werden

Heilerziehungsassistent / Heilerziehungsassistentin (m/w/d)

  • 2-jährige, spezifische Ausbildung im Stephanuswerk nach der WTP Ausbildungsform – Wechsel Theorie und Praxis d.h. pro Woche zwei Schultage an der Fachschule
  • Voraussetzung: Hauptschulabschluss
  • Ärztliche Bescheinigung über die Eignung zur Ausübung des Berufs
  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate)
  • Im Ausland erreichter Schulabschluss:
    Wenn der für die Ausbildung relevante Bildungsabschluss nicht in Deutschland erreicht wurde, benötigen wir die Anerkennung/ Gleichstellung des in Deutschland gültigen Bildungsabschlusses. Diese evtl. Zuerkennung eines vergleichbaren hiesigen Bildungsabschlusses (z.B. Realschulabschluss, Fachschulreife, Hochschulreife u.a.) kann beim Regierungspräsidium Stuttgart, Abt. 7 anerkennungsstelle@rps.bwl.de beantragt werden

FAQ zur Ausbildung

  • Heilerziehungsassistentin / Heilerziehungsassistent
  • Heilerziehungspflegerin / Heilerziehungspfleger
  • Hast du dich dazu entschieden eine Ausbildung bei uns im Stephanuswerk als Heilerziehungspflegerin / Heilerziehungspfleger zu machen, dann solltest du die Mittlere Reife oder einen anderen als gleichwertig anerkannten Schulabschluss haben. Zudem brauchst du eine mindestens einjährige geeignete praktische Vollzeittätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen (z.B. Praktikum, FSJ, Bundesfreiwilligendienst). Du solltest ausreichend deutsche Sprachkenntnisse haben (B2)
  • Für eine Ausbildung zur Heilerziehungsassistentin / zum Heilerziehungsassistent benötigst du mindestens einen Hauptschulabschluss. Du solltest ausreichend deutsche Sprachkenntnisse haben (B1).
  • Die Dauer der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger / zur Heilerziehungspflegerin umfasst 3 Jahre
  • Die Dauer der Ausbildung zum Heilerziehungsassistent / zur Heilerziehungsassistentin umfasst 2 Jahre

Das Stephanuswerk kooperiert mit dem Institut für soziale Berufe. Bitte bewerbe dich parallel auch direkt an der Schule.

  • Institut für Soziale Berufe
    Fachschule für Sozialwesen
    Fachrichtung Heilerziehungspflege
    Kapuzinerstraße 2
    88212 Ravensburg
    Telefon +49 751 361 56 26

Am Standort in Ravensburg wird die Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten sowie die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger angeboten.

  • Institut für Soziale Berufe
    Fachschule für Sozialwesen
    Fachrichtung Heilerziehungspflege
    Marktstr. 9/2
    88410 Bad Wurzach
    Telefon +49 7564 3069-17
    Telefax +49 7564 3069-18

Am Standort in Bad Wurzach wird die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger angeboten. Die Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten ist in Bad Wurzach nicht möglich.

Unser Tarifvertrag regelt deinen Urlaubsanspruch. Dieser liegt bei der AVR Württemberg 4. Buch bei 31 Tagen pro Jahr. Uns ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit wichtig und legen Wert darauf, dass der Urlaub auch genommen wird.

Ausbildungsvergütung nach AVR Wü IV (AVR Württemberg 4. Buch so wie in Anlage 10a Abs. III) Zusätzlich profitierst du von einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, einem betrieblichen Gesundheitsmanagement

Wir honorieren deine Arbeit ab dem ersten Tag: 

Heilerziehungspflege:

1. Ausbildungsjahr 1378,87 €
2. Ausbildungsjahr 1455,79 €
3. Ausbildungsjahr 1560,17 €

Heilerziehungsassistenten:

1. und 2. Ausbildungsjahr 1241,52 €

Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung hast du beste Übernahmechancen, um weiter im Stephanuswerk Isny tätig zu sein.

  • Übernahme der anfallenden Schulkosten
  • Fünf Tage Sonderurlaub für die Abschlussprüfung
  • Engmaschige Unterstützung durch eine Mentorin im Haus
  • Anleitung durch eine Fachkraft auf der jeweiligen Wohngruppe
  • Fahrkostenzuschuss für ÖPNV - Wir übernehmen dein 58 € Ticket während der Ausbildungszeit
  • Unsere aktuellen Ausbildungsstellen zum Heilerziehungspfleger oder zum Heilerziehungsassistenten findest du in unserem Jobportal unter: karriere-EHS.de
  • Wenn du den Heilerziehungspflegeberuf erst einmal kennenlernen möchtest, kannst du bei uns auch gerne ein FSJ, BFD oder ein Praktikum absolvieren. Im Jobportal findest du in der jeweiligen Stellenanzeige einen Bewerbungsbutton. Hier bieten wir dir verschiedene Wege, um uns deine Bewerbung zukommen zu lassen. Du kannst zum Beispiel dein Xing-Profil verwenden oder deine Bewerbung über das Bewerbungsformular hochladen.
  • Alle offenen Stellen findest du HIER.

Um deine Bewerbung prüfen zu können bitten wir dich, uns ein Anschreiben, einen Lebenslauf und dein letztes Schulzeugnis zuzusenden. Du hast weitere Anlagen wie ein Arbeitszeugnis? Gerne kannst du uns diese und andere Unterlagen deiner Bewerbung beifügen.

  • Auch ohne deutsche Staatbürgerschaft ist eine Ausbildung bei uns möglich. Generell gilt, dass du ein gültiges Visum und eine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis benötigst.
  • Möchtest du die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger / zur Heilerziehungspflegerin machen, ist ein mittlerer Bildungsabschluss und Deutschkenntnisse auf B2-Niveau notwendig.
  • Für die Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten / zur Heilerziehungsassistentin benötigst du einen Hauptschulabschluss und Deutschkenntnisse auf B1-Niveau.

Du möchtest in den Beruf der Heilerziehungspflege „hineinschnuppern“, dich auf eine Ausbildung oder ein Studium vorbereiten oder wichtige berufliche und persönliche Erfahrungen sammeln? Dann ist ein Praktikum bei uns genau das Richtige! Wir bieten im Bereich Wohnen Praktikumsplätze an.

Du suchst eine FSJ- oder BFD-Stelle? Dann sende bitte deine Bewerbung an unsere FSJ-Beauftragte:

Evangelische Heimstiftung GmbH
Stephanuswerk Isny
Frau Melanie Brunold
Maierhöfener Straße 56
88316 Isny im Allgäu

Oder nimm per Mail Kontakt auf: fsj_bfd.stephanuswerk@ev-heimstiftung.de

Nicht die passende Antwort gefunden?

Dann schicke uns eine E-Mail!

Sabrina Schwarz
Sabrina Schwarz
Tagesbetreuung für Erwachsene und Senioren / Mentorin

Mo - Do 08:30 - 10:30 Uhr