...gemeinsam Aufgaben meistern |
Was macht man in diesem Beruf (Berufsbild)?
Heilerziehungsassistenten unterstützen Fachkräfte in der professionellen Pflege von Menschen mit Behinderung. Das besondere Merkmal dieses Berufs ist die Kombination von sozialpädagogischen und pflegerischen Anteilen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht der zu begleitende Mensch mit seiner Persönlichkeit und seinen Erfahrungen.
Dauer und Form der Ausbildung?
Welche Zulassungsvoraussetzungen muss der Bewerber mitbringen?
Was verdient man während der Ausbildung?
In beiden Ausbildungsjahren jeweils 951,10 € (Stand 12/2018)
zzgl. Schicht- und Wechselschichtzulagen nach § 20 AVR zu 75 % bei Vorliegen der Voraussetzungen
Wie unterstützt das Stephanuswerk Isny während der Ausbildung?
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten ist der Einstieg in die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger möglich.
Interesse? Jetzt bewerben!
Bewerbung bitte senden an:
Evangelische Heimstiftung GmbH
Stephanuswerk Isny
Frau Helma Rissel | Leitung Bereich Wohnen
Maierhöfener Straße 56
88316 Isny
oder per Mail: h.rissel(at)ev-heimstiftung.de
und parallel dazu Bewerbung an die Fachschule senden:
IFSB Ravensburg Fachschulen und Akademie für Fort- und Weiterbildung
Kapuzinerstraße 2
88212 Ravensburg
Evangelische Heimstiftung GmbH, Stephanuswerk Isny, Maierhöfener Straße 56, 88316 Isny, Tel. (0 75 62) 74-0, E-Mail