...gemeinsam Aufgaben meistern |
Was macht man in diesem Beruf (Berufsbild)?
Sie begleiten Menschen mit Behinderung dabei, möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu leben und zu arbeiten. Sie organisieren und managen in sozialen Netzwerken und erweitern die Möglichkeiten der Teilhabe von Menschen im gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Heilerziehungspfleger arbeiten in einem Team und mit weiteren Fachkräften wie Psychologen, Fachärzten oder Therapeuten der Familien und den Angehörigen zusammen.
Wichtige Aufgabengebiete sind Beratung, Assistenz und Unterstützung in allen Lebensbereichen. Unterschiedliche Schwerpunkte sind Gesundheit und Pflege sowie Bildung und Inklusion. Als Heilerziehungspfleger erwarten Sie interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit einem hohen Anteil an selbstverantwortlichem Handeln.
Dauer und Form der Ausbildung?
Welche Zulassungsvoraussetzungen muss der Bewerber mitbringen??
Was verdient man während der Ausbildung?
Im ersten Ausbildungsjahr | 1.048,83 € |
Im zweiten Ausbildungsjahr | 1.123,08 € |
Im dritten Ausbildungsjahr | 1.246,82 € |
zzgl. Schicht- und Wechselschichtzulagen nach § 20 AVR zu 75 % bei Vorliegen der Voraussetzungen
(Stand 12/2018)
Wie unterstützt das Stephanuswerk Isny während der Ausbildung?
Interesse? Jetzt bewerben!
Bewerbung bitte senden an:
Evangelische Heimstiftung GmbH
Stephanuswerk Isny
Frau Helma Rissel | Leitung Bereich Wohnen
Maierhöfener Straße 56
88316 Isny
oder per Mail: h.rissel(at)ev-heimstiftung.de
und parallel dazu Bewerbung an die Fachschule senden:
IFSB Ravensburg Fachschulen und Akademie für Fort- und Weiterbildung
Kapuzinerstraße 2
88212 Ravensburg
oder
IFSB Bad Wurzach Fachschulen und Akademie für Fort- und Weiterbildung
Marktstraße 9/2
88410 Bad Wurzach
Evangelische Heimstiftung GmbH, Stephanuswerk Isny, Maierhöfener Straße 56, 88316 Isny, Tel. (0 75 62) 74-0, E-Mail