Berufliche Bildung und Rehabilitation

Sie stehen beruflich vor einer Veränderung aufgrund einer Erkrankung, eines Unfalls oder einer neuen Lebenssituation? Wir unterstützen Sie in unserem Assessment bei Ihrer Entscheidung.

Neben zahlreichen Berufen, die Sie neu erlernen können, sind auch verschiedene Qualifizierungsangebote und eine Vorbereitung auf die Umschulung  für Sie möglich.

Das Angebot richtet sich an Erwachsene. Unsere Angebote für Jugendliche finden Sie hier.

Reha-Assessment zwischen Medizin und Beruf

Finden Sie mit uns heraus, Sie können und was Sie wollen

Wichtig für Ihre Rückkehr in den Beruf ist, dass wir zusammen Ihre Potenziale, Stärken und Wünsche ermitteln. Unser flexibles zwei- bis vierwöchiges Programm enthält eine ausführliche berufspädagogische, psychologische und medizinische Diagnostik. Hierbei werden Sie von Psychologen, Sozialpädagogen, Ärzte und Berufsexperten begleitet. Sie können verschiedene Tätigkeiten ausprobieren und erfahren mehr über mögliche Berufsfelder.

Weitere Informationen

In einer eintägigen psychologischen Testuntersuchung geht es um die Analyse Ihrer Fähigkeiten, Ihres schulischen Kenntnisstandes und Ihre beruflichen Interessen.

Weitere Infos? Unser Aufnahmebüro beantwortet gerne Ihre Fragen.

 

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die sich in einer medizinischen Rehabilitationsmaßnahme befinden und bereits wissen, dass eine berufliche Neuorientierung aus medizinischer Sicht erforderlich sein könnte. Wenn nicht klar ist, wie es beruflich weitergeht, helfen wir mit Gesprächen, psychologischen Tests und praktischen Übungen bei der Entscheidung.

Potenzialanalyse

In Gesprächen, Tests und beim Ausprobieren verschiedener Berufsfelder lernen Sie Ihre Fähigkeiten und Wünsche besser kennen. Das hilft Ihnen zu entscheiden, wie es nach der medizinischen Rehabilitation weitergeht.

Berufscoaching

In einem Erstgespräch besprechen wir Ihre persönlichen Ziele. Im Anschluss begleiten wir Sie dabei, diese Ziele zu erreichen. Auch nach der medizinischen Rehabilitation haben Sie eine Ansprechperson, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Ziele unterstützt und Sie bei Ihrem Weg in den neuen Beruf begleitet.

Weitere Infos? Unser Aufnahmebüro beantwortet gerne Ihre Fragen.

Reha-Vorbereitung

Frischen Sie Ihre Kompetenzen für die anstehende Umschulung auf

Unsere Kurse zur Vorbereitung auf die Reha dauern drei bis sechs Monate. In dieser Zeit helfen wir Ihnen, das Lernen neu zu entdecken. Wir frischen Ihr Schulwissen auf und bereiten Sie auf ein neues Arbeitsfeld vor. Dabei lernen Sie verschiedene Lernmethoden kennen und verbessern Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und herausfordernden Situationen. Unsere zusätzlichen Angebote unterstützen Sie dabei, gut in Ihre Umschulung zu starten.

Weitere Informationen

Umschulungen in vielen Berufen

Nutzen Sie die attraktiven IHK-Umschulungen im Bildungszentrum Isny – in nur 24 Monaten zum Abschluss

Berufsfeld Elektronik

  • Industrieelektriker, Industrieelektrikerin Flyer
  • Elektroniker, Elektronikerin für Geräte und Systeme Flyer
  • Elektroniker, Elektronikerin für Automatisierungstechnik Flyer

Berufsfeld Kaufmännische Berufe

  • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement Flyer
  • Industriekaufmann/Industriekauffrau Flyer

Technisches Produktdesign

  • Technischer Produktdesigner, Technische Produktdesignerin Flyer

Berufsfeld Metall

  • Industriemechaniker, Industriemechanikerin Flyer
  • Fachkraft Metalltechnik

Anpassungsqualifizierung für Berufe

Frischen Sie Ihre Berufskompetenz mit einer gezielten Anpassungsqualifizierung auf

Die Anpassungsqualifizierungen dauern bei uns in der Regel 6 Monate und sind in denselben Berufsfeldern möglich wie unsere Umschulungen: Elektronik, Metall, Technisches Produktdesign sowie Kaufmännische Berufe.

Weitere Infos? Unser Aufnahmebüro beantwortet gerne Ihre Fragen.

Umschulungsbegleitende Hilfen

Wir begleiten Ihre Umschulung im Betrieb und in der Berufsschule.

Weitere Infos? Unser Aufnahmebüro beantwortet gerne Ihre Fragen.

Wohnangebot

Während Ihrer Beruflichen Bildung und Rehabilitation kann Ihr Kostenträger Ihnen eine Unterbringung in unserem Gästehaus bewilligen.

Weitere Infos? Unser Aufnahmebüro beantwortet gerne Ihre Fragen.

Weitere Qualifizierungsangebote

Fragen Sie uns nach passgenauen Angeboten für Ihre berufliche Qualifizierung

Bei uns können Sie die Fortbildung nach § 43b und § 53c SGB XI für Betreuungskräfte der Altenpflege (Alltagsbegleitungen) absolvieren. In diesem zweitägigen Angebot wird die Reflexion Ihrer beruflichen Praxis ermöglicht und Ihre Resilienz gestärkt. Das Angebot wird durch wechselnde Inhalte ergänzt.

Geeignet ist diese Fortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI sowie für Pflegekräfte, die mit der Betreuung beauftragt sind.

Fortbildung für das aktuelle Jahr:  
Montag, 28. Juli

  • 9 bis 12 Uhr: Gesunde Ernährung im Alter und Prävention von Bluthochdruck (Fr. Hehl-Singer)
  • 13 bis 16 Uhr: Medizinische Themen in der Arbeit mit Senioren (Fr. Schlack)

Dienstag, 29. Juli

  • 9 bis 12 Uhr: Selbstverteidigung im Beruf und im Alltag (Hr. Kaczmarek)
  • 13 bis 16 Uhr: Resilienz mit dem Fokus Selbstmanagement (Fr. Lorenz)

Von 12 bis 13 Uhr ist eine Pause mit einem kleinen Mittagsimbiss vorgesehen.

Weitere Infos? Unser Aufnahmebüro beantwortet gerne Ihre Fragen.

Wir bieten Qualifizierungsmodule wie Elektropneumatik, Lötkurse, CNC-Kurse, Grundlagenkurse in Elektrotechnik, CAD und Konstruktion und Ausbildungsmodule sowie Prüfungsvorbereitungen in verschiedenen Berufsfeldern an.

Weitere Infos? Unser Aufnahmebüro beantwortet gerne Ihre Fragen.

Kontakt

Aufnahmebüro Bildungszentrum
Maierhöfener Straße 56
88316 Isny im Allgäu

bildungszentrum.stephanuswerk@ev-heimstiftung.de
07562 74-1700
07562 74-1203