Stephanuswerk Isny: Bildungszentrum AZAV-zertifiziert

Das Bildungszentrum im Stephanuswerk Isny wurde erfolgreich durch die unabhängige Zertifizierungsstelle QUACERT als Träger nach der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) bis in das Jahr 2030 zertifiziert. Das Zulassungsaudit fand am 1. und 2. April vor Ort statt und bestätigte die hohe Qualität der Bildungsarbeit.

Zugelassen wurden Maßnahmen in den Bereichen Berufswahl und Berufsausbildung, berufliche Weiterbildung, Aktivierung und berufliche Eingliederung sowie Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung – gemäß den Vorgaben des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (SGB III). Damit bleibt das Bildungszentrum ein verlässlicher Partner für Arbeitsagenturen, Jobcenter und weitere Kostenträger in der Region.

„Wir freuen uns sehr über die Rezertifizierung und sehen darin eine Bestätigung unserer fachlich hochwertigen, praxisnahen und inklusiven Bildungsarbeit“, erklärt Beate Kamp, Bereichsleitung Bildungszentrum. „Die Rückmeldungen des Auditteams nehmen wir zudem als Impuls, unsere Angebote stetig weiterzuentwickeln – im Sinne der Menschen, die wir begleiten.“

Die erneute Zulassung umfasst neue sowie und weiterentwickelte Bildungsangebote, die flexibel auf individuelle Bedürfnisse und den regionalen Arbeitsmarkt ausgerichtet sind. Mit der erfolgreichen Rezertifizierung kann das Bildungszentrum Angebote wie z. B. Elektronikberufe, Konstruktionsberufe, kaufmännische Berufe und verschiedene Qualifizierungen weiterhin über Bildungsgutscheine anbieten – ein wichtiger Beitrag zur beruflichen Integration.

Erstzertifiziert wurde das Bildungszentrum im Jahr 2006. Mit der aktuellen Verlängerung ist die Trägerzulassung nun bis zum 3. Mai 2030 gültig.


Billdunterschrift:
v. l. n. r.: Mario Dusemund (Direktor Stephanuswerk Isny), Rainer Schwärzler (Leitung Rehabilitation), Beate Kamp (Bereichsleitung Bildungszentrum), Gerhard Kurz (Quacert)