Neun Auszubildende aus sieben Nationen starten im Stephanuswerk Isny

Willkommenstag und Azubi-Tag stärkten zum Ausbildungsbeginn Gemeinschaft und Zusammenhalt

Neun neue Auszubildende haben im September ihre berufliche Laufbahn im Stephanuswerk Isny begonnen. In den Ausbildungsgängen Heilerziehungspflege und Heilerziehungsassistenz bringen sie nicht nur Motivation für einen sozialen Beruf mit, sondern auch kulturelle Vielfalt: Die neuen Kolleginnen und Kollegen stammen aus Marokko, Indonesien, Benin, Somalia, der Elfenbeinküste, Deutschland und Madagaskar.

Am 2. September wurden die Auszubildenden feierlich willkommen geheißen. Bei einem gemeinsamen Nachmittag mit Bereichsleiterin Wohnen, Frau Wahl, Mentorin Frau Schwarz und Diakonin Frau Siegrist-Mauz standen persönliche Begegnungen, Ermutigung und erste Gespräche im Mittelpunkt. „Wir freuen uns sehr, Sie auf Ihrem beruflichen Weg begleiten zu dürfen. Ihre Entscheidung für diesen sozialen Beruf ist ein wichtiges Zeichen für Menschlichkeit und Engagement“, so Frau Wahl in ihrer Begrüßung. Auch Mentorin Frau Schwarz ermutigte die Auszubildenden: „Die kommenden Jahre werden eine spannende Zeit des Lernens und Wachsens. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns auf die gemeinsame Zeit.“

Nur zwei Tage später ging es für alle Auszubildenden des Stephanuswerks gemeinsam in den Kletterpark Tannenbühl nach Bad Waldsee. Unter Anleitung von Trainerinnen und unterstützt durch Mentorin Frau Schwarz und Diakonin Frau Siegrist-Mauz absolvierten die Azubis ein erlebnisreiches Teamtraining. Im Vordergrund standen Zusammenhalt, Vertrauen und Kommunikation. Ob am Boden oder in luftiger Höhe – die Teilnehmenden meisterten die Herausforderungen mit gegenseitiger Unterstützung und wuchsen dabei spürbar zusammen.

„Der Ausflug war nicht nur sportlich spannend, sondern auch ein wertvoller Impuls für das Miteinander unserer Auszubildenden“, so das Fazit der Begleitenden. Der Tag bot viele Gelegenheiten, sich über Ausbildungsjahre und Abteilungen hinweg kennenzulernen – und stärkte nachhaltig das Wir-Gefühl.

Auch Regionaldirektor Mario Dusemund unterstrich die Bedeutung dieses Moments: Er hieß die neuen Auszubildenden herzlich willkommen und wünschte ihnen einen erfolgreichen Start in eine sinnstiftende und erfüllende Ausbildung.


Bildunterschrift:
Herzlich begrüßt wurden die Auszubildenden von Mentorin Frau Schwarz (2.v.l.), Diakonin Frau Siegrist-Mauz (2.v.r.), Bereichsleitung Wohnen Frau Wahl (rechts).