Bildungszentrum Stephanuswerk Isny leistet erfolgreiche Integrationsarbeit

Am 07.03.2024 konnten 15 Teilnehmende ihren erfolgreichen Kursabschluss im Bildungszentrum Stephanuswerk Isny feiern. Ein Jahr lang besuchten die Geflüchteten den BEF Alpha Sprachkurs. Dieses Kürzel steht für Bildungsjahr für erwachsene Flüchtlinge. Neben dem Erwerb der deutschen Sprache mit alltags- und berufsbezogenem Unterricht, werden weitere wichtige Inhalte vermittelt, wie unter anderem Kultur und Alltag in Deutschland, politische Bildung sowie Schlüsselqualifikationen für die Arbeitswelt. Einen besonderen Stellenwert hat inzwischen die Aneignung digitaler Kompetenzen und die Nutzung von Online-Lernangeboten.

Die inhaltliche Gestaltung und die Umsetzung der Maßnahme liegen in der Hand des Kultusministeriums Baden-Württemberg. Die Kursmittel kommen jedoch aus Berlin vom Ministerium für Bildung und Forschung des Bundes.

Ein wichtiger Bestandteil ist auch die Berufsorientierung, die u. a. durch ein insgesamt 5-wöchiges Praktikum unterstützt wird. Vielen Dank an alle Firmen, die bereit sind, Praktikumsplätze zur Verfügung zu stellen. Immer wieder werden über Praktika Arbeitsplätze gefunden. So fand auch in diesem Jahr der junge Tunesier Abdedaiem G. direkt nach dem Praktikum in einem Altenheim in Leutkirch eine 80 %-Stelle. Er besuchte weiterhin zuverlässig vormittags den Kurs und arbeitet seit 01.09.2023 in Spätschicht und vielen Wochenenddiensten im Pflegeheim. Im September 2024 wird er dort eine Ausbildung beginnen. Trotz der vielen Arbeit ist es ihm gelungen, innerhalb eines Jahres den Sprachstand von unter A1 auf A2 zu erreichen.  

Durch die vielfältigen beruflichen Angebote des Bildungszentrums, war es möglich, auch für die Teilnehmenden einen Praktikumsplatz zu finden, die nicht in Betriebe vermittelt werden konnten. So waren einige im Betriebsrestaurant, im Werkhaus, im Kreativbereich der WfbM und in der Metall- oder Malerwerkstatt tätig.

Die Teilnahme an der Maßnahme ist für einige Mütter nur möglich, weil begleitend zum Unterricht eine Kleinkindbetreuung angeboten wird. Die Stadt Isny unterstützt dabei mit der Übernahme von Personalkosten.

BEF Alpha ergänzt seit 2016 die Sprachkurslandschaft für geflüchtete Menschen in Baden-Württemberg und seit 2018 auch in unserer Region. Das jetzige Finanzierungsmodell steht voraussichtlich noch bis Ende des Jahres 2026. Künftig ist jedoch noch offen, woher die Gelder für die wichtigen niederschwellige Sprachkursmaßnahmen in Baden-Württemberg kommen sollen. Die Anbieter der Integrationskurse können diese Lücken mittelfristig nicht auffangen. Auch gibt es deutlich zu wenig Kurse in der Alphabetisierung und noch weniger Kurse mit begleitender Kinderbetreuung.

Das oben erwähnte Erfolgsmodell für die Pflege des jungen Tunesiers ist kein Einzelfall. Im Laufe der vergangene 6 Jahre konnten bereits viele unserer Absolventen in Betrieben der Region integriert werden.

Weitere Infos dazu unter www.bildung-isny.de


Bildunterschrift:
v.l.n.r.:  Elvira Goeres (Lehrkraft), Abdedaiem G.